der Start der Darts-Gruppe
die Abteilung "Steel-Darts" im Seefelder TV wurde am 10. März 2017 gegründet. Nach einem Presseaufruf meldeten sich tatsächlich ein paar Interessierte und wir beschlossen an dem Tag, gemeinsam einen Start zu wagen.

der Start der Gruppe im ersten Halbjahr 2017:
Charly (links) und Gerd (6. von links) kümmerten sich um die ersten - fahrbaren - Boards
es war die
Geburtsstunde

Nach den Sommerferien 2017 ging es so richtig los. Kaum war die Hallentür wieder geöffnet, da hatten wir gleich einen großen Ansturm an neuen Mitgliedern zu verzeichnen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten stellte dann jeder schon nach kurzer Zeit fest, dass man sich durch Training doch deutlich verbessern kann.
So langsam wurden dann untereinander erste Spiele ausgetragen - woraus dann unsere Pyramiden-Rangliste entstand - und man hatte auch vor dem "Double-Out" nicht mehr so großen Respekt.
Die ersten Monate waren aber doch eher schwierig. Mit Gerd Heidemann, unterstützt von Charly Eilers, hatten wir jemanden, der uns die ersten beiden Boards gebaut hatte, als Abwurfmarkierung diente ein Tesa-Streifen (sehr zum Unmut unserer Reinigungskraft). Eine große Gummimatte wurde als Schutz für den Fußboden ausgelegt. Für den Tesa-Streifen folgten dann später zwei LED-Markierungen für die Abwurflinie.
Leider war aber die Trainigsbeteiligung in den ersten Monaten (Sommerzeit) noch lange nicht ausreichend, so dass wir nicht sicher waren, ob es uns überhaupt gelingen würde diese Abteilung am Leben zu erhalten. Zumal ein weiterer, dann notwendiger Ausbau der Anlage viel Geld und Arbeit kosten würde.
Mit Beendigung der Sommerferien 2017 wurde dann "der Laden" plötzlich voll. Viele neue Mitglieder schlossen sich uns an, so daß wir uns sogar schnell einig wurden, erstmals für die Saison 2018/19 ein Team für die Ligaspiele im Verband Weser-Ems anzumelden.
Die Abteilung (bzw. der Verein) hatte sich daher als Mitglied dem DVWE (Dart-Verband Weser-Ems) und somit auch dem NDVeV. (Niedersäschischer Dartverband e.V.) angeschlossen.
Der Start in der Regionalliga Nord wurde dann sogar mit der Vizemeisterschaft und dem Erreichen des Halbfinales im Weser-Ems-Pokal gekrönt. Inzwischen besteht die Abteilung aus über 20 aktive männl./weibl. Mitglieder, jeglichen Alters.
Der Zulauf an neuen Mitgliedern ist weiter ungebrochen, daher haben wir nun schon ein fünftes Board (siehe Entwicklung der Anlage) bauen müssen um der Trainingsbeteiligung gerecht zu werden. Damit haben wir aber auch das vorläufige Ende der Kapazität in unserem Darts-Raum erreicht (siehe Entwicklung der Anlage). Die Mannschaft ist nach der Vizemeisterschaft in die Weser-Ems-Klasse aufgestiegen. Für die Saison 2019/20 wurde ein weiteres Team gemeldet, welches in der Regio-Klasse Nord starten sollte.
Corona bestimmte dann die zweite Saison, die leider kurz vor dem Ende abgebrochen werden musste. Das Team A konnte sich mit einem guten Mittelfeldplatz in der Weser-Ems-Liga behaupten und auch das Team B spielte als Neuling gleich um den Aufstieg mit. Zum Abbruch der Saison lag das Team-B sogar auf Platz 1 !
Der Saisonabbruch und auch die große Trainings- und Spielpause war natürlich für alle nicht schön. So hoffte dann ein jeder das es möglichst bald weitergehen konnte. Nach den ersten Erleichterungen wurde für die Abteilunge ein Hygiene- und Abstandskonzept erarbeitet. Um Abstand halten zu können wurden im Außenbereich 3 neue Anlagen montiert, da in der Halle zunächst nur 2 von 5 Boards benutzt werden durften.
Zum 01.09.20 wurde nach der Verbandstagung in Seefeld, die neue Saison mit nun 10 Ligen und 80 Mannschaften wieder eröffnet. Der DC Steelfire Seefeld stellt nun sogar 3 Mannschaften, in den Spielklassen Weser-Ems-Liga Nord, Regionalliga Nord/West und in der Regioklasse Nord. Wir wünschen uns, dass alle gesund bleiben und die Saison ohne Unterbrechung durchgeführt werden kann. Die Ergebnisse spielen derzeit keine so große Rolle.
Auch die Saison 20/21 musste dann wieder unterbrochen werden. Alle 3 Seefelder Teams hatten einen guten Start. Das Team A stand mit ausgeglichenem Punktekonto im Mittelfeld und bestätigte die Leistungen im Jahr zuvor. Das Team B sogar als Aufsteiger sogar mit 10:0 Punkten an der Tabellenspitze. Team C musste dem "Aderlass" (neue Mannschaft) natürlich Tribut zollen, konnte aber auch die ersten Punkte einfahren.
Anfang November dann das Aus für 2020. Wie es nun weitergeht - und es geht immer irgendwie weiter - ist derzeit aber noch ungewiss.
so long und good darts
Udo Lienemann
oben links: Team A - oben rechts: Team B - unten: Team C
Der 04.06.2021 war ein guter Tag... wir durften wieder in unsere "Darts-Arena" um gemeinsam zu darten. Seit dem 01. November 2020 hatten wir uns alle nicht mehr gesehen. Das Darten war zunächst also gar nicht so wichtig - doch das wir uns alle wiedersehen durften (wenn auch ohne Umarmungen), dass war einfach ein tolles Gefühl.
Es war eine lange Zeit, umso spannender war die Frage: kommen unsere Mitglieder wirklich alle wieder ?
ja... sie kamen tatsächlich alle wieder !
Doch auch diese Saison endete nicht nie erhofft. Corona bestimmte immer noch weite Teile des Spielbetriebes, und so mussten wir zum Ende der Vorrunde eine Entscheidung treffen.
Da der Verband die Saison durchspielen möchte und auch die restlichen Spiele der Vorrunde noch nachgeholt werden sollten, trafen wir uns um abzustimmen. Die Mehrheit entschied sich gegen die Fortführung der Spiele. Diejenigen die gerne weiterspielen wollten haben wir als Team B gemeldet, so daß die Spiele ordnungsgemäß ausgetragen werden konnten. Team A und Team C zogen sich aus der Liga zurück.
Unsere neuen Trikots zur neuen Saison

Die Saison 2022/23 startete wieder mit vielen neuen
Vereinen und Mannschaften. Wir haben mit Sven Büsing leider unsere Nr.1 an seinen Heimatverein Mentzhausen verloren. Wir haben dies sehr bedauer, aber Sven ist weiterhin Mitglied unserer Abteilung und immer herzlich willkommen.
Aber dafür schlossen sich uns 4 Aktive vom Burhaver SSV an, die ihre Abteilung leider aufgeben mussten. Für uns eine Bereicherung der Dart-Abteilung, menschlich wie sportlich.
Nach einer internen Sitzung wurden die Mannschaften eingeteilt und in ihren alten Ligen wieder gemeldet.
Insgesamt besteht die Abteilung nun aus 34 Mitgliedern, davon 24 aktiv im Punktspielbetrieb
Bericht